
Schmuck von ARTIQO: wasserfest, farbecht und hautfreundlich
Schmuck ist die Kirsche auf deinem Style-Kuchen. Er soll gut aussehen und deiner Persönlichkeit Ausdruck verleihen. Es gibt allerdings auch eine Menge Gründe, weshalb du auf das Material des Schmuckes, den du trägst, genauer achten solltest.
Langlebigkeit und Nachhaltigkeit stehen bei ARTIQO-Materialen immer im Vordergrund. Das Material sollte nicht unnötig Ressourcen in der Herstellung verbrauchen und das Schmuckstück soll dich jahrelang begleiten können, damit du es am besten nie wieder wegwerfen musst.
Damit deine Ketten, Ringe oder Ohrringe lange shiny bleiben und dich auch im sportlich aktiven Alltag begleiten können, haben wir uns bei ARTIQO entschieden alle unsere Produkte aus hochwertigem Edelstahl fertigen zu lassen. Sie sind also wasserfest und verfärben sich auch nach Jahren nicht. Und natürlich ist alles von ARTIQO hautverträglich und allergieneutral.
Wie das geht? Erfahre mehr über Schmuckmaterialien!

Typische Schmuckmaterialien
Gold, Silber und auch Platin sind die Materialien, die man wohl als erstes mit Schmuck in Verbindung bringt. Diese Edelmetalle werden allerdings in Minen abgebaut, was nicht immer unter besonders umweltfreundlichen Kriterien
geschieht. Gold und Silber wird anschließend mit anderen Metallen legiert, also verbunden. Dadurch wird das Material robuster und besser bearbeitbar. Gold, Silber und Platin sind die „klassischen“ Schmuckmaterialien, die für Eleganz und Werterhalt stehen.
Warum nutzt ARTIQO Edelstahl?
Das hat mehrere Gründe: Zum einen sind die erwähnten Edelmetalle teuer und in nachhaltiger Qualität eher selten. Zum anderen ist unser Schmuck für einen frischen, aktiven Lifestyle gemacht. Traditionelle Werte wie Werterhalt und Status, sind für uns eher zweitrangig.
Und schließlich bringt Edelstahl ein paar großartige Eigenschaften mit, die es zum idealen Schmuckmaterial machen. Aber der Reihe nach:

Silberschmuck
Meist verwendet man in der Schmuckproduktion Sterlingsilber – auch als 925er Silber bekannt. Das bedeutet, dass dem Reinsilber 75 Tausendstel andere Materialen hinzugefügt werden. Damit ist es weniger weich und kann deshalb leichter zu Schmuck verarbeitet werden. Darüber hinaus oxidiert es weniger schnell, wird also weniger schnell schwarz.
Die Vorteile von Silberschmuck
- Silber schenkt sportive, dennoch elegante Optik
- Silber ist wertbeständig
- Es tötet Wölfe und Vampire :-)
Die Nachteile von Silberschmuck
- Silber "läuft an" / oxidiert / verfärbt
- Es ist teurer als Edelstahl bei ähnlicher Optik
- Es ist sehr weich und kann deshalb deutlich leichter verkratzen als Edelstahl
- Silber kann, je nach Trägerin, auch abfarben

Goldschmuck
Goldschmuck verbindet jede/r sofort mit Status und Werthaltigkeit. Das bedeutet aber im Umkehrschluss: Echter Goldschmuck ist sehr teuer, und nur die Wenigsten leisten sich eine große Kollektion an Schmuckstücken aus Gold. Es ist entsprechend kein Zufall, dass es gerade im modernen, schnelllebigen Lifestyle wenige Hersteller gibt, die echtes Gold benutzen.
Die Vorteile von Goldschmuck
- Gold ist ein zeitloser Werkstoff
- Es bietet hohe Wertbeständigkeit
- Gold läuft nicht an / oxidiert und verfärbt sich nicht
Die Nachteile von Goldschmuck
- Gold kann, je nach Legierung, Allergien auslösen
- Gold ist empfindlich gegen Kratzer / Stöße
- Es ist teuer
Edelstahl ist unverwüstlich und selbst in sensibelsten Bereichen verträglich
Edelstahl ist grundsätzlich eine von Menschen hergestellte Legierung aus mehreren Materialen. Normalem Stahl werden bei der Schmelze verschiedene andere Materialen beigemischt. Dadurch wird aus Stahl Edelstahl welcher 100% rostfrei ist und weitere Vorteile mit sich bringt.
Der ideale Werkstoff um in unterschiedlichen, gesundheitssensiblen Bereichen des menschlichen Lebens
Anwendung zu finden. Von Küchenutensilien über die Lebensmittelverarbeitung bis hin zum OP-Saal.
Gerade gut genug für die Schmuckstücke von ARTIQO 😊 Die bei uns verwendete Variante heißt SS316L. Da es von Menschen hergestellt wird, ist es außerdem kein begrenzter Rohstoff wie Gold und Silber und somit nicht knapp. Das macht das Material einfach deutlich günstiger.

Die Vorteile von Edelstahlschmuck
- Edelstahl gibt nichts an die Haut ab- Es ist allergenfrei
- Edelstahl oxidiert nicht / läuft nicht an / färbt nicht ab
- Edelstahl ist wasserfest und besitzt eine widerstandsfähige Oberfläche

Die Nachteile von Edelstahlschmuck
- Falls doch ein Kratzer entsteht, lässt sich dieser nicht einfach beheben
- Es gibt Grenzen beim Guss von sehr feinen Mustern bzw. Ornamenten

Edelstahl in Gold und Silber
Wenn du unseren Shop besuchst, wirst du feststellen: Produkte von ARTIQO gibt es gold- und silberfarben. Die Variante im Silber-Look besteht aus reinem Edelstahl; die Gold-Variante besteht aus Edelstahl mit einer 14-karätigen Vergoldung. Diese Vergoldung wird im sogenannten PVD-Verfahren unter Vakuum aufgedampft. Ein kompliziertes Verfahren, welches haltbarer als herkömmliche Goldplattierungen ist und einen überzeugenden „Gold-Look“ bietet. Auch nach Jahren!
Wie bleibt mein Edelstahlschmuck lange schön?
Wenn du bei deiner Suche nach wasserfestem Schmuck und Schmuck, der nicht abfärbt, bei Edelstahl gelandet bist, hast du eine nachhaltige Entscheidung getroffen. Aber auch Edelstahlschmuck dankt es dir mit nochmals längerer Lebenszeit und beständig schöner Optik, wenn du ihn pfleglich behandelst. Hierzu einige Tipps:
- Edelstahlschmuck verträgt sogar Salzwasser, wenn du ihn nach dem Schwimmen reinigst. Besser ist es aber, ihn vorher abzulegen, damit du ihn nicht im Meer verlierst 😊
- Behandle deine Schmuckstücke gut und nimm sie ab, bevor du Cremes, Lotionen, Parfums, einen Toner etc. verwendest
- Bewahre deinen Schmuck gut auf, wenn du ihn nicht trägst - zum Beispiel in unserem Reiseetui
- Lege deinen Schmuck vor schweißtreibendem Sport ab. Da ist aber schon aus Sicherheitsgründen eine gute Idee